Emotionbild

"Vinzenz Rose - einer von uns?!" - Ausstellung

So., 23.03. - Mi., 30.04.2025
Veranstaltungsort:
Stadtmuseum Mosbach (Haus Becker)
Hospitalgasse 4
74821 Mosbach

Vinzenz Rose war ein Sinto-Häftling im KZ Neckarelz. Zuvor hatte er die Lager Auschwitz und Natzweiler-Struthof durchlaufen und durchleiden müssen.
Im Rahmen der Idee, die Realschule Obrigheim nach Vinzenz Rose zu benennen, hat sich damalige Geschichte-AG der Realschule Obrigheim unter Leitung von Bernhard Edin eingehend mit dem Lebensgeschichte von Vinzenz Rose befasst. Diese geht weit über die KZ-Geschichte hinaus: Rose wurde nach den Krieg zum Mitbegründer der Bürgerrechtsbewegung der Sinti und Roma.

Die Schüler*innen konzipierten eine eindrucksvolle Wanderausstellung, in der Vinzenz Rose aus der Ich-Perspektive seine wechselvolle Biographie nacherzählt. Daneben erfahren die Besucher Hintergrundinformationen zur Geschichte der Entrechtung und Verfolgung der
Minderheit in der Region. Die Sonderausstellung „Vinzenz Rose – Einer von uns?!“ wird im Stadtmuseum an insgesamt  zwölf Öffnungstagen im Haus Becker gezeigt: immer mittwochs und sonntags jeweils von 15 bis 18 Uhr.

Am Sonntag, 6. April sowie Mittwoch, 16. April stehen Mitglieder der AG als Guides und Ansprechpartner:innen für Besuchende bereit.

Veranstalter:in: Stadtmuseum Mosbach in Kooperation mit der KZ-Gedenkstätte Neckarelz